araxionvia Logo
araxionvia

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei araxionvia

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

araxionvia GmbH
Schubertstraße 52
63069 Offenbach am Main
Deutschland
Telefon: +49 24333 089970
E-Mail: info@araxionvia.com

Grundlagen der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite araxionvia.com auf. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Art der erhobenen Daten

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:

  • Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
  • Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
  • Bei der Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Webseite: Technische Verwaltung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen
  • Bildungsdienstleistungen: Durchführung und Verwaltung unserer Finanzbildungsprogramme
  • Newsletter: Versendung relevanter Informationen nach Ihrer Einwilligung
  • Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (z.B. Bildungsdienstleistungen)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. Webseiten-Sicherheit)

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Spezifische Speicherfristen:

  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
  • Newsletter-Daten: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Vorschriften (bis zu 10 Jahre)

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Webseite
  • Funktions-Cookies: Zur Bereitstellung erweiterter Funktionen
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Webseite (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

araxionvia GmbH
Datenschutzbeauftragter
Schubertstraße 52
63069 Offenbach am Main

Telefon: +49 24333 089970
E-Mail: datenschutz@araxionvia.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.